Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Prävention & Sicherheit Brandschutz Verhalten im Brandfall
  • Arbeitsschutz
  • Brandschutz
  • Gesundheitsförderung
  • Campusinfo
  • Über Uns
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Arbeitsschutz
  • Brandschutz
  • Gesundheitsförderung
  • Campusinfo
  • Über Uns
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Verhalten im Brandfall

Alarmieren

Wer spricht?
Was ist passiert?
Wo wird Hilfe gebraucht?
Wie ist die Situation?

 

Retten

Menschenrettung geht vor Brandbekämpfung:

  • Sich selbst und Hilfsbedürftige sofort aus dem Gefahrenbereich bringen
  • Personen mit brennender Kleidung nicht fortlaufen lassen
Feuerwehrübung UB 10.05.2023 ©Uni Graz/Tzivanopoulos
Die Freiwillige Feuerwehr der Uni Graz ist für den Notfall am Campus gerüstet. Foto: Uni Graz/Tzivanopoulos

Löschen

Durch den raschen und richtigen Einsatz von Kleinlöschgeräten kann das Entstehen von Großbränden verhindert werden:

  • Vom Brand nicht erfasste Gegenstände entfernen
  • Beim Verlassen des Brandraumes immer Türen schließen
  • Brandraum nicht belüften
  • Alle Türen des Brandabschnittes geschlossen halten - insbesondere zum Stiegenhaus -
  • Klima- und Lüftungsanlagen abschalten, Brandschutzklappen kontrollieren
  • Gas- und Ölheizungen absperren
  • Umgebung beobachten, auf Funkenflug achten

 

Wenn Sie nicht flüchten können:

  • Bewahren Sie Ruhe
  • Öffnen Sie ein Fenster und warten Sie dort auf die Einsatzkräfte
  • Machen Sie sich bemerkbar
  • Warten Sie, bis die Einsatzkräfte Sie aus dem Haus holen, springen Sie keinesfalls aus dem Fenster.
PDF Richtige Handhabung von Feuerlöchern ©Bundesministerium für Inneres, Abt. für Zivilschutz
Richtige Handhabung von Feuerlöschern; Bild: Bundesministerium für Inneres, Abt. für Zivilschutz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche