Als erste Universität Österreichs verfügte die Universität über eine Betriebsfeuerwehr, die am 02.11.2009 gegründet wurde.
Was als Betriebsfeuerwehr begonnen hat, ist nun seit 2018 als Freiwillige Feuerwehr verankert.
Die Freiwillige Feuerwehren sind Körperschaften öffentlichen Rechts.
Zu unseren Aufgaben zählen:
- Aus-, Fort- und Weiterbildung von Feuerwehrmitgliedern auf wissenschaftlichem Niveau
- Forschungs- und Entwicklungsprojekte in den Bereichen Katastrophenschutz, Feuerwehr-, Brandschutz- und Zivilschutzwesen
- Nutzung wissenschaftlicher Kenntnisse im Zuge der Unterstützung anderer Feuerwehren bei der Erfüllung ihrer Aufgaben, insbesondere bei der Teilnahme an Einsatztätigkeiten
Mitglieder können sein:
- Studierende
- Bedienstete
- Lehrende
- Absolvent:innen
Mitglieder
Ass.-Prof. Mag. Dr.rer.nat. Georg Wäg
Ing. Roland Maderbacher
Heinz Cichini
Angelika Penzinger
Julia Prinz BSc MA.
Fachoberinspektorin Sandra Steurer
Thomas Suchy
Amtsrätin Birgit Tauscheck
Dr. med. Verena Rappold
Sebastian Andritsch
Mag.rer.nat. Peter Fink
Mag.rer.soc.oec. Bakk.rer.soc.oec. Sigrid Golinar-Kleemaier
Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat. Walter Gössler
Mag. Dr.rer.nat. Christian Gruber
Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat. Christoph Hauzenberger
Mag.iur. Dieter Lang
Dipl.-Ing. (FH) Klaus-Peter Löbl
Juergen Neubauer
Mag. Dipl.-Ing. Joachim Ninaus
Amtsrätin BA. Mag. Gerlinde Molitschnig
Herbert Posch FI
Luiza Rubien
Franz Tscherne
Mag. phil. Konstantinos Tzivanopoulos